In den 1940er Jahren kamen Leuchtstofflampen auf den Markt, die das Prinzip der Gasentladung zur Erzeugung von Lichtenergie nutzten. Da es sich bei dem emittierten Licht hauptsächlich um ultraviolette Strahlen und weniger um Infrarotstrahlung handelt, ist die Lichtausbeute höher als bei Glühlampen. Diese Art von Lampe ersetzt Glühlampen, was 75 % Energie spart und die Lebensdauer um das 8- bis 10-fache verlängert. Unsere am häufigsten verwendeten Leuchtstofflampen sind hauptsächlich Leuchtstofflampen, einseitig gesockelte Leuchtstofflampen mit hohem Lumen und Energiesparlampen (Kompaktleuchtstofflampen), die bisher weit verbreitet sind und die kommerzielle und industrielle Beleuchtung anführen. Es wird häufig in allgemeinen öffentlichen Gebäuden wie Büros, Einkaufszentren und Wohnhäusern eingesetzt. Es verfügt über viele optionale Lichtfarben und kann eine hohe Ausleuchtung und Wirtschaftlichkeit erreichen.
Außerdem strahlt es viel schönes farbiges Licht aus. Dies wird durch die Eigenschaften der in den Leuchtstoffen enthaltenen Chemikalien bestimmt, etwa der mit Magnesiumwolframat beschichteten, die blau-weißes Licht emittieren, und der mit Cadmiumborat beschichteten, die rötliches Licht emittieren. Durch innovatives Design, die Entwicklung von Leuchtstoffpulver und den Einsatz elektronischer Steuerschaltungen wurde die Leistung von Leuchtstofflampen kontinuierlich verbessert.
Es erschien die Dampflampe, die aus verschiedenen Elementardämpfen bestand, die in einer Glasröhre eingeschlossen waren und durch den elektrischen Strom geleitet wurden, um Licht auszusenden. Zu den Dampflampen zählen Quecksilberdampflampen und Natriumdampflampen. Die Lichtausbeute ist am höchsten, es strahlt jedoch nur monochromatisches gelbes Licht aus und es ist bei dieser Art von Beleuchtung unmöglich, verschiedene Farben zu unterscheiden. Die Hauptanwendungen sind: Straßenbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung und Außenanwendungen bei ähnlichen Anlässen. Seine Lichtausbeute ist doppelt so hoch wie die von Leuchtstofflampen und zehnmal so hoch wie die von Wolfram-Halogenlampen.
Im Vergleich zu Leuchtstofflampen ist die Entladungsröhre einer Niederdruck-Natriumlampe eine lange Röhre, die normalerweise in eine „U“-Form gebogen ist. Die Entladungsröhre befindet sich in einem evakuierten Außenglaskolben mit Zwischenschicht. Um den Zweck zu erreichen, Energie zu sparen und die maximale Lichteffizienz zu verbessern.