Wenn Sie in einem Lebensmittelgeschäft einkaufen, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die Beleuchtung im Gefrierbereich LED-Leuchten sind. Es ist ein allgemeiner Trend in der Lebensmittelbranche.
Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstofflampen bieten LED-Leuchten für Kühl- und Gefrierschränke erhebliche Einsparungen beim Energieverbrauch. Außerdem halten sie länger und erfordern weniger Wartung.
Energieeinsparungen
Abgesehen von den Einsparungen bei den Energiekosten sind LED-Gefrierschrankleuchten im Unterhalt günstiger als herkömmliche Glühbirnen. Darüber hinaus benötigen sie weniger Stromressourcen und verschwenden keine Energie durch die Abgabe von Wärme, wie dies bei Leuchtstoffröhren der Fall ist.
Weiße LEDs haben sich so weit entwickelt, dass sie gegenüber Leuchtstofflampen bei einem Lichtniveau, das als „Schwellenausbeute“ bekannt ist, erhebliche Energieeinsparungen bieten können. Hier liegt die Lichtausbeute der LEDs unter der Effizienz von Leuchtstofflampen, während die Kundenzufriedenheit dennoch hoch ist.
Längere Lebensspanne
Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen, die nur wenige Tage halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen, sind LED-Leuchten für eine viel längere Lebensdauer konzipiert. Obwohl sie mit der Zeit verblassen, kann eine hochwertige LED-Glühbirne 50.000 Stunden oder länger halten, bevor sie ausgetauscht werden muss, verglichen mit den 2.000 Stunden, die eine Glühlampe halten kann.
Die längere Lebensdauer von LED-Gefrierschrankleuchten ermöglicht eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Wartung. Dies ist besonders wichtig für Eigentümer von Gewerbeflächen, da sie oft über viele Beleuchtungskörper verfügen, die funktionsfähig und optimiert bleiben müssen.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von LED-Gefrierschrankleuchten besteht darin, dass sie mit der kalten Temperatur des Gefrierschranks zurechtkommen. Dies ist ein Vorteil gegenüber Leuchtstoff- und Glühlampen, die bei kaltem Wetter aufgrund der übermäßigen Wärmeabgabe zum Platzen neigen.
Niedrigere Wartungskosten
LED-Lampen müssen nicht so oft ausgetauscht werden wie herkömmliche Leuchtstofflampen. Dies bedeutet, dass Ihr Wartungspersonal nicht so viel Zeit mit der Reparatur oder dem Austausch von Leuchten verbringen muss, wodurch Zeit gespart wird, die besser für größere Projekte verwendet werden kann.
Dies gilt insbesondere für gewerbliche Kühleinheiten, bei denen die Beleuchtung für die Präsentation von Lebensmitteln und die Gewährleistung der richtigen Temperatur von entscheidender Bedeutung ist. Aufgrund der Energieeinsparungen, die sich aus der Nutzung ergeben, sparen Sie auf lange Sicht auch Geld.
Ein weiterer Grund, warum LEDs besser sind als Leuchtstoff- oder Glühlampen, liegt darin, dass sie keine Wärme erzeugen und daher sicherer in der Anwendung sein können. Dies kann besonders für kleinere Kinder und Haustiere hilfreich sein.
Verbessertes Erscheinungsbild des Produkts
LED-Gefrierschrankleuchten beleuchten Lebensmittel, Fleisch und andere Waren mit einem hellen Licht, das das Erscheinungsbild dieser Artikel verbessert. Generell lässt sich sagen, dass Produkte dadurch für Kunden attraktiver erscheinen, was zu höheren Umsätzen führen kann.
Dieses verbesserte Erscheinungsbild des Produkts wird durch die Verwendung einer Kombination verschiedener Farbtemperaturen (CCTs) erreicht. Kaltweißes Licht eignet sich beispielsweise am besten für die Erzeugung eines helleren Bildes auf Obst und Gemüse wie Äpfeln und Birnen, während wärmere Farbtemperaturen ideal für Fisch mit rotem Fleisch sind.
LED-Leuchten verbessern nicht nur das Erscheinungsbild des Produkts, sondern sind auch eine energieeffizientere Möglichkeit, Ihre Gefrierschränke und Kühlvitrinen zu beleuchten. Sie laufen länger und kühler als Gefrierschrank-Leuchtstofflampen, senken die Betriebskosten und tragen gleichzeitig dazu bei, die Qualität der Tiefkühlkost zu bewahren.