Nachricht

Heim / Nachricht / Vorteile von LED-Straßenlaternen
Heim / Nachricht / Vorteile von LED-Straßenlaternen

Vorteile von LED-Straßenlaternen

Viele Städte haben sich dafür entschieden, ihre alten Straßenlaternen durch LEDs zu ersetzen. Diese an einer Stange montierten Leuchten strahlen einen kühlen Lumenstrom aus und halten doppelt so lange wie ihre Natriumdampf-Gegenstücke.
Sie sind außerdem weitaus energieeffizienter, senken die Stromkosten und senken den Kilowattverbrauch. Das macht sie für Kommunen attraktiv, die ihre Betriebs- und Lampenwechselkosten senken möchten.
Energieeinsparungen
Die Energieeinsparungen, die LED-Straßenlaternen bieten, sind ein wichtiges Verkaufsargument für Kommunen und Versorgungsunternehmen, die ihre Betriebskosten senken möchten. Im Vergleich zu Natriumdampf-Hochdrucklampen (HPS) verbrauchen LED-Straßenlaternen bis zu 15-mal weniger Energie und erzeugen mehr Licht pro Watt.
Dies reduziert den Stromverbrauch, was wiederum zu einer Reduzierung teurer Stromtarife und Treibhausgasemissionen führt. Einige Kommunen bieten Rabatte oder Zuschüsse an, um die Kosten für die Umstellung auf LED-Straßenlaternen zu decken.
Die verbesserte Lichtverteilung von LED-Straßenlaternen kommt auch der Umwelt und der Sicherheit zugute. Durch Dimmen kann die schädliche Lichtverschmutzung verringert werden, die nistende Meeresschildkröten, Zugvögel und Korallenriffe beeinträchtigt. Schilde lenken auch das Licht nach unten, verhindern so Himmelsglühen und machen den Nachthimmel für Wildtiere besser sichtbar. Außerdem sind bernsteinfarbene LED-Straßenlaternen freundlicher für Vögel und Schildkröten, die durch übermäßiges blaues Licht geschädigt werden können. Sie verringern auch die Blendung in den Augen von Autofahrern oder Fußgängern und sind besser für die Augengesundheit aller.
Längere Lebensspanne
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Langlebigkeit von LED-Straßenlaternen. Sie sind so konzipiert, dass sie rauen Bedingungen standhalten und sind nicht anfällig für die gleichen Bruchprobleme wie herkömmliche Glühbirnen.
Außerdem erzeugen sie nicht so viel Wärme, was die Ausbreitung von Keimen und Ungeziefer verhindert. Die längere Lebensdauer bedeutet auch weniger Reparaturen und Austausch, was Zeit und Geld spart.
Darüber hinaus haben LED-Straßenlaternen eine größere Hitzetoleranz als HIDs, was sie zu einer idealen Wahl für die Beleuchtung von Wüstenstraßen macht. Die geringe Wärmeentwicklung kann auch dazu beitragen, die negativen Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf den Nachthimmel zu reduzieren.
Städte können erhebliche Einsparungen erzielen, indem sie bestehende Hochdruck-Natrium-Straßenlaternen auf LED-Technologie umrüsten. In manchen Städten verschlingen die Strom- und Wartungskosten für Straßenlaternen bis zu 5 % des kommunalen Budgets. Durch die Implementierung effizienter LEDs können diese Gemeinden diese Ressourcen für andere benötigte Dienste umleiten. Um herauszufinden, wie Sie mit der Umrüstung einer LED-Straßenlaterne sparen können, kontaktieren Sie uns und fordern Sie eine kostenlose, unverbindliche Vorabbewertung an.
Reduzierte Wartungskosten
Wie bereits erwähnt, kann der Betrieb von Straßenlaternen viel kosten, aber LEDs können diesen Betrag deutlich reduzieren. Ihre gesenkten Stromkosten helfen den städtischen Haushalten, die Schwierigkeiten haben, ihre Ausgaben zu decken und die öffentlichen Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.
Dies ist besonders wichtig in Städten, die auf teure Kohle und Öl angewiesen sind. Die geringeren Wartungskosten können auch der Umwelt zugute kommen. Der geringere Energieverbrauch von Straßenlaternen bedeutet geringere CO2-Emissionen und einen sichereren Planeten.
Im Vergleich zur ursprünglichen HID-Straßenlaterne haben LEDs einen viel geringeren Stromverbrauch und können bis zu 30 % Strom einsparen. Dies liegt daran, dass sie eine kleinere Kupferdrahtfläche benötigen und über eine effizientere Stromumwandlung verfügen.
Typischerweise handelt es sich bei den Leiterplatten, die LEDs ansteuern, um Metallkernplatinen (MCPCB). Diese Art von Platine verfügt über eine metallisierte dielektrische Epoxidschicht, die zwischen zwei Kupferschichten liegt. Die dielektrische Schicht trägt dazu bei, die Wärmeleitung und elektrische Isolierung zwischen den beiden Schaltkreisschichten sicherzustellen. Das MCPCB ist außerdem resistent gegen Vibrationen und Stöße, die bei Straßenlaternen auftreten können.
Weniger giftig
Viele Städte nutzen LED-Straßenlaternen, um Energie zu sparen, Wartungskosten zu senken und unbefugten Lichteinfall zu verhindern. Sie sind außerdem effizienter als Hochdruckentladungslampen (HID) und produzieren weniger Treibhausgase. Diese Lampen sind auch umweltfreundlicher, da sie kein Quecksilber enthalten, das für Mensch und Tier giftig ist.
Einige Städte ignorieren jedoch gesundheitliche Bedenken hinsichtlich des hellen blauen Lichts weißer LED-Straßenlaternen. Diese Lichter ähneln der Beleuchtung von Fernsehern und Computern, die nachweislich die Melatoninproduktion unterdrückt. Dies kann den Tagesrhythmus stören, zu Schlaflosigkeit führen und zu Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen beitragen.
Die International Dark-Sky Association empfiehlt, dass LED-Straßenlaternen einen CCT von 3.000 K oder weniger haben, um ihre Auswirkungen auf Menschen und nächtliche Wildtiere zu begrenzen. Zu den weiteren Maßnahmen gehören Dimmer, die die Helligkeit verringern können, Abschirmungen, die das Licht nach unten lenken und das Leuchten des Himmels verhindern, und bernsteinfarbene Glühbirnen, die die Belastung durch schädliches blaues Licht begrenzen.
Kontaktieren Sie uns